Arbeiten bei Access

Bachelor-/Masterarbeit: Untersuchung der Oberflächenreaktionen von Nickelbasissu-perlegierungen im Feingussprozess

Access e.V. bietet Dir als Studierender/m aktuelle und relevante Forschungsthemen aus dem Bereich des Gießens metallischer Werkstoffe. Bei uns bietet sich Dir die einmalige Gelegenheit, in einer gemäß Luft- und Raumfahrt zertifizierten Forschungseinrichtung an neuen Technologien mitzuwirken und dabei Methoden des Qualitätsmanagements auf dem Level der Industrie kennenzulernen. Deine von Access e.V. betreute studentische Arbeit läuft in Kooperation mit dem Gießerei-Institut der RWTH und wird daher als RWTH-interne Arbeit anerkannt.

Forschungsthema: Das Feingießverfahren bietet eine große Gestaltungsfreiheit bei der Auslegung und Konstruktion von komplexen Geometrien und ermöglicht somit eine endkonturnahe Bauteilfertigung. Die hohe Präzision bei der Darstellung filigraner und dünnwandiger Bauteilbereiche sowie hochkomplexer Geometrien sorgt für eine kosteneffiziente und wirtschaftliche Fertigung. Der Abguss von Nickelbasis-Superlegierungen kann je nach Legierungs- und keramischer Frontschichtzusammensetzung unerwünschte Oberflächenreaktionen hervorrufen, welche in der Regel zum Ausschuss der Teile führt. Hier sind eine genaue Untersuchung der vorliegenden Oberflächenreaktionen und deren Vermeidung vonnöten.

Zielsetzung der Arbeit: In dieser Arbeit sollen auf Grundlage unterschiedlicher Schlickersysteme bzw. Nickelbasis-Superlegierungen die auftretenden Oberflächenreaktionen analysiert werden. Dabei sollen die an der Oberfläche der Gussteile entstehenden Phasen mittels einer REM/EDX Analyse nähergehend untersucht werden. Die einzelnen Bestandteile der chemischen Reaktanden sollen charakterisiert werden, sodass im Anschluss der Arbeit ein Verzeichnis kritischer Elemente und deren Auswirkungen auf die Oberflächenbeschaffenheit der Gussteile zusammengetragen werden kann. Auf Grundlage dessen soll für die verwendeten Legierungen je ein passendes Schlickersystem qualifiziert und soweit im Rahmen der Arbeit möglich in einer Kleinstserie in der Praxis getestet werden.

Beginn: ab sofort Dauer: 3-6 Monate

 

Fragen und weitere Information:

Dr. Todor Stoyanov

Access e.V.

Jülicherstr. 322, 52070 Aachen

Tel: +49 241 / 49 32 49 24

E-Mail: t.stoyanov@access-technology.de

 

 

Ansprechpartner

Share

Informier dein Netzwerk über Herausforderungen bei Access