über uns
Access e.V. ist ein gemeinnütziges, unabhängiges Forschungsinstitut in Aachen. Gegründet 1986 als Spin-Off der RWTH Aachen, ist es heute ein renommiertes Zentrum für Materialforschung und innovative Fertigungsverfahren, insbesondere für metallische Werkstoffe. Im eigenen TechCenter werden gießtechnische Herstellungsrouten und Werkstoffe für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen entwickelt und qualifiziert. Ein Querschnittsthema sind digitale Technologien, die als eigenständige Simulationstools entwickelt werden und in virtuelle Prozessketten eingebunden werden können. Die thematische und methodische Vielfalt dient dazu, konkrete Kundenwünsche schnell und gezielt umzusetzen, und die großen gesellschaftlichen Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Feature-Projekt
Gewichtseinsparungen durch Niederdruck-Feinguss von partikel-verstärkten AlCu-Turbinenteile
UNSERE
Geschäftsfelder
Die Forschung bei Access e.V. erstreckt sich über die gesamte Prozesskette von der Legierungsentwicklung über die Werkstoffcharakterisierung bis hin zur Fertigung von Prototypen und Kleinserien nach dem Industriestandard EN 9100. Grundlegend hierfür ist die skalenübergreifende digitale Abbildung von Produkt und Prozess z.B. über gängige Simulationssoftware aber auch über selbstentwickelte Simulationstools wie z.B. MICRESS.
Access arbeitet in sechs aufeinander abgestimmten Geschäftsfeldern zusammen:
Grundlagen der Erstarrung
Experimentelle Überprüfung und Weiterentwicklung von Erstarrungs- und Werkstoffmodellen
Gefügesimulation
Orts- und zeitaufgelöste Simulation der Gefügeentwicklung in mehrkomponentigen und mehrphasigen Legierungen auf Basis der Phasenfeldmethode
Werkstoffentwicklung
Werkstoff-Entwicklung für konventionelle, additive und hybride Fertigungsverfahren
Prozesssimulation
Simulation gießtechnischer und additiver Fertigungsprozesse mit den Schwerpunkten Strömungsdynamik, Thermomechanik und Erstarrungsphysik
Prozessentwicklung & Protoypenfertigung
Luftfahrtkonforme Herstellung und Qualifizierung fertig bearbeiteter Gussprototypen und Kleinserien in einem breiten Legierungsspektrum
Material-charakterisierung
Qualitätskontrolle sowie Gefüge-, Mikrostruktur- und Texturanalyse mittels 2D und 3D hochauflösender, bildgebender Verfahren
Neuigkeiten
Neuigkeitenarchiv
Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Nachrichten von Access
Access
in zahlen
unsere
mitglieder















