OMEGA
									Optimierung mechanischer Eigenschaften durch die Entwicklung angepasster Wärmebehandlungen								
				Ziel
									Das Projekt OMEGA verfolgt mit der Beschaffung o.g. Gerätschaften folgende Ziele:
1. 	Einführung des Rapid-Prototypings in der Wachsmodellherstellung
2. 	Erweiterung des F&E-Portfolios um die Vakuum-/Schutzgas-Wärmebehandlung
3.	 Optimierung konventioneller und neuer Werkstoffe durch Entwicklung neuartiger Wärmebehandlungen
4.	 Optimierung industrieller Prozesse
5. 	Digitalisierung von Wachsmodellherstellung und Wärmebehandlung								
				Kurzbeschreibung
									Mit der Investitionszulage in diesem Projekt werden drei neue Gerätschaften für das Access TechCenter finanziert. Diese sind ein 3D-Wachsdrucker zur Modellherstellung von Kernen für das Feingießverfahren, Ein moderner Hochtemperatur-Vakuumofen mit der Möglichkeit zur Gasabschreckung und ein Raumtemperatur-Extensometer zur Dehnungsmessung von Proben an bereits vorhandenen Zugmaschinen.
Mit dem Wachsdrucker wird das Ziel verfolgt, die Wachsmodellherstellung und somit die gesamte Prozessentwicklung für neue und komplexe Bauteilgeometrien zu agilisieren. Durch den Vakuumofen wird zukünftig die Wärmebehandlung sauerstoffaffiner Werkstoffe wie z.B. Titanlegierungen, Nickelbasis-Legierungen oder Titanaluminiden bei Access e.V. ermöglicht, wobei Reaktionen mit der Atmosphäre an der Werkstoffoberfläche vermieden werden können. Weiterhin werden mit einer Maximaltemperatur von 1600 °C und einer Gasabschreckung mit einem Druck von bis zu 13 bar (Stickstoff) bzw. 10 bar (Argon) innovative Wärmebehandlungen realisierbar. Die Beschaffung eines Raumtemperatur-Extensometers dient zur internen mechanischen Werkstoffprüfung. Somit können mechanische Kennwerte von Zugproben unmittelbar vor Ort ermittelt werden. Dies beschleunigt den Entwicklungsprozess bei der iterativen experimentellen Werkstoffforschung im Rahmen von Projekten, wo die mechanischen Eigenschaften bei Raumtemperatur relevant sind und optimiert werden sollen.								
				Ansprechpartner/in
Projektinformationen
									Laufzeit  								
				
									3/31/21 – 								
				
									12/31/21								
				
									Förderkennzeichen 								
				
									49IZ0008								
				
									Zuwendungsgeber 								
				
									Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)								
				
									Projektträger 								
				
									EuroNorm GmbH								
				
									Förderinitiative								
				
									INNO-KOM								
				
									Geschäftsfeld 								
				
									Prozessentwicklung und Prototypenfertigung								
				
									Projektstatus								
				
									beendet