Aktuelles

Wir sind unterwegs!

Regelmäßig nehmen wir an Konferenzen zu unseren verschiedenen Geschäftsbereichen teil – wir stellen unsere Ergebnisse aus öffentlich geförderten Projekten vor und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Hier können Sie uns in Kürze treffen: 05.-08. Mai, EICF Conference Liverpool 2025 https://eicf.org/liverpool-2025/ 06.-08. Mai, AeroMat Vancouver 2025 https://www.asminternational.org/aeromat-2025/registration/event-info/ 10.-13. Juni, ICASP 7 Madrid 2025 https://icasp2025.org/ […]

Wir sind unterwegs! Weiterlesen »

GAMM-PF 25 and Materials/Microstructure modelling

On February 12-14, Janin Eiken, Guillaume Boussinot and Rahul Nellissery Rajan from Access MICRESS group attended the GAMM phase-field modelling (GAMM-PF 25) and Materials/Microstructure modelling: Analytics & Benchmarks conference. The conference was organised and hosted by Karlsruhe Institute of Technology (KIT) with support by DGM. On the second day of the conference, Janin Eiken and

GAMM-PF 25 and Materials/Microstructure modelling Weiterlesen »

Micress-Trainingskurs

Das MICRESS®-Team von ACCESS e.V. lädt zu MICRESS®-Trainingskursen (Grundkurs) am 17. und 18. März 2025 sowie am 20. und 21. März 2025 ein. Ziel des Grundkurses ist es, Studierenden und Forschenden aus Hochschule und Industrie den Einstieg in die Mikrostruktursimulation zu erleichtern. Der Kurs beginnt mit einem etwa zweistündigen Einführungsteil, der einen Überblick über die

Micress-Trainingskurs Weiterlesen »

Neue Fräse zur Wachs- und Keramikbearbeitung

Als letzten Neuzugang im Maschinenpark, konnte Access im Rahmen des öffentlich geförderten Projektes EcoCastAero, ein 5-Achs Bearbeitungszentrum Mikron MILL S 600 U TNC640 von GF Machining Solutions GmbH, erwerben. Der Schwerpunkt des neuen Bearbeitungszentrums liegt in der Bearbeitung von gebrannten Keramiken und Modellwachsen. Die Maschine erlaubt aufgrund ihrer hohen Spindeldrehzahl von 36.000 min-1 die Endbearbeitung

Neue Fräse zur Wachs- und Keramikbearbeitung Weiterlesen »

PLCA – nächster Schritt

Nach dem Ankauf eines Geländes für das Production Launch Center Aviation, konnten jetzt die Verträge mit den Objektplanern unterschrieben werden. Die Planung des neuen PLCA-Entwicklungszentrums für Produktionsprozesse rund um das Thema Fliegen, das Access am Forschungsflughafen Würselen Aachen für den Strukturwandel bauen wird, geht damit nun in die heiße Phase. Wir freuen uns auf die

PLCA – nächster Schritt Weiterlesen »

7. World Round Robin Seminar

Am 4. September 2024 war Dr. Bernd Böttger für einen Vortrag zum 7. WRRS (World Round Robin Seminar) der Alloy Phase Diagram International Commission (APDIC) in São Paulo, Brasilien eingeladen. Das ganztägige Seminar war Teil der 3-tägigen ABM-Week und richtete sich sowohl an Studenten als auch interessierte Wissenschaftler und Industrievertreter. Organisator war Prof. André Costa

7. World Round Robin Seminar Weiterlesen »

Calculation of solidification conditions for metallic additive manufacturing using AMMAP

In the last week of September, Raveeshankar Sambathkumar from the Access process simulation team took part in the 11th International Conference on Multiscale Materials Modeling (https://mmm11.ipm.cz/) in Prague. During the event, he gave two presentations, showcasing the results of the AMMAP (Additive Manufacturing MAPs) software, which was developed at Access. AMMAP was developed for the

Calculation of solidification conditions for metallic additive manufacturing using AMMAP Weiterlesen »

Solidification and Gravity 2024

Während der Solidification and Gravity 2024-Konferenz (https://www.solgrav.uni-miskolc.hu/) wurde Access e.V. von Alexandre Viardin und Laszlo Sturz vertreten. Alexandre Viardin präsentierte die neuesten Ergebnisse der Bildanalyse mittels Künstlicher Intelligenz aus den Projekten KICK-G und KiMI. Der Vortrag hob hervor, wie KI-gestützte Verfahren zur Verbesserung der Analyse von Erstarrungsprozessen unter Schwerelosigkeit beitragen können. Diese innovativen Ansätze zur

Solidification and Gravity 2024 Weiterlesen »

World Congress on Computational Mechanics in Vancouver

Auf dem 16. World Congress on Computational Mechanics in Vancouver (WCCM: https://www.wccm2024.org/) hielt Dr. Shahed Rezaei einen Vortrag über „Application of Physics-Informed Neural Operator Learning for Engineering Problems“. Dieser Vortrag beleuchtete die gemeinsame Arbeit von Access, der TUM in München, der TUD in Dresden und der RWTH-Aachen. Der Schwerpunkt lag auf dem innovativen Einsatz neuronaler

World Congress on Computational Mechanics in Vancouver Weiterlesen »