Auf der Internationalen Raumstation ISS befindet sich die Erstarrungsanlage „TRANSPARENT ALLOYS“, die gemeinsam von QinetiQ-Space, ESA und einem internationalen WissenschaftlerInnen-Team entwickelt wurde. Diese einmalige Experimentierplattform ermöglicht die Untersuchung der Gefügeentwicklung in metallähnlich erstarrenden, transparenten Legierungen unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit. Der deutsche Astronaut Matthias Maurer hat nun das erste Experiment im Rahmen des internationalen Verbundprojekts „CETSOL“ installiert, welches von der ESA und nationalen Raumfahrtagenturen, sowie mit Industriebeteiligung gefördert wird.
Im Geschäftsfeld Grundlagen der Erstarrung ist Access mit der wissenschaftlichen Leitung des Verbundprojekts CETSOL und der Auswertung der Experimente beauftragt.
