Aktuelles

Ein Jahr bei Access!

Frau Dr. S. Mohagheghi, Stipendiatin der Alexander von Humboldt Stiftung, ist für einen Forschungsaufenthalt bei uns.  Seit August 2023 arbeitet Sie zusammen mit unseren Kollegen in der Werkstoffabteilung. Zwei Drittel der Zeit sind schon vorbei, deshalb wollen wir jetzt eine Zwischenbilanz ziehen. Dr. S. Mohagheghi ist eine iranische Wissenschaftlerin. Sie arbeitet normalerweise an der Istinye […]

Ein Jahr bei Access! Weiterlesen »

International Symposium on the Science and Processing of Cast Iron

Ende Juni präsentierte Dr. J. Eiken auf dem SPCI-XIII (International Symposium on the Science and Processing of Cast Iron) in Krakau die neuesten Fortschritte aus dem DFG-Projekt „3-D Gusseisen“. Durch die Weiterentwicklung der hauseigenen Software Micress® ist es nun erstmals möglich, die gesamte Gefügeentwicklung von ferritischem Gusseisen mit Kugelgraphit vom Abguss bis zur Raumtemperatur abzubilden.

International Symposium on the Science and Processing of Cast Iron Weiterlesen »

MICRESS-Trainingskurse bei Access!

Das MICRESS®-Team von ACCESS e.V. lädt zu MICRESS®-Trainingskursen (Grundkurs) am 26. und 27. August 2024 sowie am 29. und 30. August 2024 ein. Ziel des Trainings ist es, Studenten und Forschern aus dem Bereich Computational Materials Science den Einstieg in Mikrostruktursimulationen mit MICRESS® zu erleichtern. Die Teilnahme wird Computer- und Werkstoffwissenschaftlern aus Hochschule und Industrie

MICRESS-Trainingskurse bei Access! Weiterlesen »

Erfolgreiche Präsentation in Berlin

Access war auf 2 Veranstaltungen in Berlin präsent. Am 4. Juni 24 hatte Access einen Stand beim diesjährigen Sommerfest des Landes NRW in der Landesvertretung. Zusammen mit den Aachener Firmen umlaut telehealthcare GmbH und der Talbot Services GmbH haben wir uns den vielzähligen Besuchern präsentieren können. Unter ihnen war auch Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen. Wir

Erfolgreiche Präsentation in Berlin Weiterlesen »

Girls‘ Day bei Access!

Auch dieses Jahr hat Access wieder am Girls Day teilgenommen. Die Mädchen haben bei uns einen Einblick in die neuesten Produktionsverfahren für metallische Komponenten innerhalb der Gießereitechnik bekommen. Der Feinguss ist ein Fertigungsverfahren mit verlorenen Formen für die Herstellung von Bauteilen für Medizin-, Schmuck-, Luftfahrt- und Automobilanwendungen. Es war ein erfolgreicher Tag mit einer interessierten

Girls‘ Day bei Access! Weiterlesen »

Legierungen im Höhenflug!

Im zweiten Anlauf und mit tatkräftiger Unterstützung eines A400M der Bundeswehr beim Transport der Raketenmotoren ist es geschafft: Am 24.3.2024 hob die Höhenforschungsrakete TEXUS-60 mit einem materialwissenschaftlichen Experiment von Access e.V.  von der European Space and Sounding Rocket Range in der Nähe von Kiruna/Schweden ab (https://sscspace.com/texus-60/). In der Arbeitsgruppe „Grundlagen der Erstarrung“ haben wir Phasentrennung

Legierungen im Höhenflug! Weiterlesen »

Spannende Neuigkeiten aus Cottbus!

Wir freuen uns, unsere neueste Ergänzung vorzustellen: die Cerafab S65 von Lithoz. Diese hochmoderne Anlage markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserem Bestreben, die Fertigung von Feingussprototypen zu beschleunigen. Die Anlage wurde diese Woche im CHESCO in Betrieb genommen. Was bringt die Cerafab S65? Die Cerafab S65 ermöglicht uns die Herstellung von Präzisionskernen und Formschalen für

Spannende Neuigkeiten aus Cottbus! Weiterlesen »

Neue Metallographie im Access TechCenter

Es ist geschafft: Access hat im TechCenter eine eigene Metallographie in Betrieb genommen. Damit ist das TechCenter zukünftig autark bei der Schliffpräparation für Werkstoffuntersuchungen, was eine höhere Flexibilität bei der Probenfertigung ermöglicht. Dadurch sollen insbesondere die Forschungs- und Entwicklungszeiten bei werkstoffwissenschaftlichen Fragestellungen mit experimentellem Ansatz signifikant verkürzt werden. Aktueller Gerätebestand Eine halbautomatische Schwenkrahmen-Hochleistungsbandsäge des Typs

Neue Metallographie im Access TechCenter Weiterlesen »

THIN: Erfolgreich abgeschlossen

Am 14. September 2023 fand bei Zollern in Sigmaringen das Abschlusstreffen zum Projekt „Technologieentwicklung zur Herstellung innovativer dünnwandiger EQX- und DS/SX-Ni-Basis-Schaufeln für ambitionierte Spezifikationen zukünftiger Triebwerksgenerationen“ statt. Teilgenommen haben der Projektträger DLR, vertreten durch Herrn Peter Bentzinger, die Zollern GmbH & Co. KG, vertreten durch Mark Ward, Michal Manandhar, Benedikt Kugler, Thomas Rothmund, Florian Geiger,

THIN: Erfolgreich abgeschlossen Weiterlesen »