Aktuelles

PLCA: Förderungsbescheid für Projekt EcoCastAero

Am 08.September 2023 fand im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung von AeroSpace.NRW/umlautSE, die 1. Förderbescheidübergabe für das „Production Launch Center Aviation“ durch die stellvertretende Ministerpäsidentin und NRW-Wirtschaftsministerin, Mona Neubaur, statt. Der geschäftsführende Vorstand, Dr.-Ing. Andre Schievenbusch stellte gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs vom Fraunhofer IPT, zunächst das Production Launch Center Aviation (PLCA) als Enabler für zukunftsweisende […]

PLCA: Förderungsbescheid für Projekt EcoCastAero Weiterlesen »

Netzwerk AI4Tech gestartet

Seit dem 1. März 2023 ist Access Partner im ZIM-Netzwerk AI4Tech „Künstliche Intelligenz für ingenieurtechnische Anwendungen (Artificial Intelligence for Engineering Applications)“. Das Netzwerk wird im Rahmen des Förderprogramms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Die GFaI stellt das Netzwerk-Management. Mit dem Netzwerk sollen wichtige Beiträge dazu geleistet werden, Lösungen für

Netzwerk AI4Tech gestartet Weiterlesen »

MICRESS-Intensivkurs zum Thema SLM und additive Herstellungsprozesse am 13.-15. September 2022

Das ACCESS e.V. MICRESS®-Team bietet einen 3-tägigen MICRESS®-Intensivkurs zur Gefügesimulation von SLM und anderen additiven Herstellungsprozessen an. Ziel dieses Trainings ist es, den Teilnehmern fortgeschrittene Simulationstechniken und innovative Methoden der Gefüge-Berechnung im Bereich additiver Prozesse zu vermitteln. Neben grundlegenden Vorgehensweisen werden in dem Kurs auch aktuelle Entwicklungen und Ansätze vorgestellt, die über den Stand der

MICRESS-Intensivkurs zum Thema SLM und additive Herstellungsprozesse am 13.-15. September 2022 Weiterlesen »

Access auf der ILA

Vom 21. – 26. Juni präsentiert sich Access wieder auf der ILA in Berlin. Auf der ILA Berlin kommen die Köpfe zusammen, die in der Luft- und Raumfahrt Rang und Namen haben. Access nutzt diese Möglichkeit erneut, sich mit der Industrie zu vernetzen und auf seine Möglichkeiten im Bereich der Entwicklung und Optimierung metallischer Werkstoffe

Access auf der ILA Weiterlesen »

Schwerelos – CETSOL Experimente auf der ISS

Auf der Internationalen Raumstation ISS befindet sich die Erstarrungsanlage „TRANSPARENT ALLOYS“, die gemeinsam von QinetiQ-Space, ESA und einem internationalen WissenschaftlerInnen-Team entwickelt wurde. Diese einmalige Experimentierplattform ermöglicht die Untersuchung der Gefügeentwicklung in metallähnlich erstarrenden, transparenten Legierungen unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit. Der deutsche Astronaut Matthias Maurer hat nun das erste Experiment im Rahmen des internationalen Verbundprojekts

Schwerelos – CETSOL Experimente auf der ISS Weiterlesen »

Neue Niederdruckgießanlage für Access

Im Access TechCenter ist seit Februar 2022 eine neue Niederdruckgießanlage der Firma Fill in Betrieb. Bereits seit November 2021 liefen die umfangreichen Aufbauarbeiten im Access TechCenter, die auch auf unserer LinkedIn Seite dokumentiert wurden. Mit der neuen Niederdruckgießanlage erweitert Access das Portfolio der verarbeitbaren Legierungen. So wird aktuell auf der Anlage z.B. gemeinsam mit dem

Neue Niederdruckgießanlage für Access Weiterlesen »

Dritter Stern für Teilprojekt des Production Launch Center Aviation

Der Aufsichtsrat der für den Strukturwandel im Rheinischen Revier zuständigen Zukunftsagentur hat für das Teilprojekt SEPIA des Production Launch Center Aviation (PLCA) den dritten Stern vergeben. Somit gilt dieses Teilprojekt nun als „Zukunftsprojekt des Strukturwandels im Rheinischen Revier“. Für das Teilprojekt wurde seitens der Landesregierung erfolgreich ein Förderzugang über das Bundesprogramm STARK identifiziert. Das Vorverfahren

Dritter Stern für Teilprojekt des Production Launch Center Aviation Weiterlesen »

MICRESS Basic Training am 05./06. April 2022

Das MICRESS®-Team von ACCESS lädt zu einen MICRESS®-Trainingskurs (Grundkurs) am 5. und 6. April 2022 ein. Aufgrund der anhaltenden Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wird dieses Training  online stattfinden. Ziel der Ausbildung ist es, Studenten und Forschern aus dem Bereich Computational Materials Science den Einstieg in Mikrostruktursimulationen zu erleichtern. Die Schulungsteilnehmer werden von Experten

MICRESS Basic Training am 05./06. April 2022 Weiterlesen »

MICRESS Version 7.1 jetzt verfügbar – neue Funktionen für Additive Fertigungsverfahren.

Die neue MICRESS Version 7.1 ist seit dem 03.11.2021 verfügbar. Neue und zusätzliche Funktionen dieser Version haben aufgrund der Kundennachfrage einen deutlichen Schwerpunkt auf der Gefügebeschreibung bei Additiven Fertigungsverfahren. Die Nutzung und Vorteile der neuen Möglichkeiten sind in speziellen, neuen Beispielen zum Selective Laser Melting (SLM) von Superlegierungen erfahrbar. Diese Beispiele sowie weitere Informationen zu

MICRESS Version 7.1 jetzt verfügbar – neue Funktionen für Additive Fertigungsverfahren. Weiterlesen »

Einweihung des Entwicklungsbüros in Cottbus

Am Freitag den 08.10.2021 wurde unser neues Büro in Cottbus im Beisein des Staatssekretärs des Brandenburger Wirtschaftsministerium, Hendrik Fischer, offiziell eingeweiht. Weiterhin wurde eine Absichtserklärung von Rolls-Royce und dem Bundes- und Landwirtschaftsministerium unterzeichnet die die weitere Stärkung der Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in Cottbus und Dahlewitz vorsieht. Schon heute untersuchen wir, insbesondere auf Komponentenebene, im Rahmen

Einweihung des Entwicklungsbüros in Cottbus Weiterlesen »