Aktuelles

Vorstellung des Production Launch Center Aviation für Delegation der SPD

Am 23.09. waren der Landtagsabgeordnete Karl Schultheis und die Bundestagskandidatin Ye-One Rhie der SPD Aachen im Access TechCenter zu Gast. Ein Thema des Besuchs waren die Herausforderungen, die eine Transformation zu einer nachhaltigen Luftfahrt an die Produktionstechnik mit sich bringt. Bei einem Rundgang durch das TechCenter konnte der Gruppe gezeigt werden wie Access schon heute […]

Vorstellung des Production Launch Center Aviation für Delegation der SPD Weiterlesen »

Access baut Standort in Brandenburg auf – Projekt GABRIEL startet

Im Rahmen des Projekts GABRIEL baut Access einen neuen Standort in Cottbus auf und wird insbesondere die Kompetenz in den Bereichen Werkstoff- und Gießtechnik sowie der Digitalisierung von Prozessketten einbringen und vor Ort weiter ausbauen. Das Projekt zielt darauf ab, notwendige technische Fragestellungen für die Etablierung eines Flugzeugfunktionsmusters mit hybrid-elektrischem Antriebssystem (HEAS) insbesondere auf Komponentenebene

Access baut Standort in Brandenburg auf – Projekt GABRIEL startet Weiterlesen »

MICRESS ® Basic Training am 31.08. und 01.09.2021

Auch in diesem Sommer besteht die Möglichkeit die Grundlagen von MICRESS ® in einer Basic Schulung zu erlernen: Am 31.08. und 01.09. findet eine digitale MICRESS ® Schulung statt. Bereits im Jahr 2020 sowie im Mai diesen Jahres wurde das Basic Training als digitales Event durchgeführt und erhielt durchgehend positives Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

MICRESS ® Basic Training am 31.08. und 01.09.2021 Weiterlesen »

Bewilligung des INNO-KOM Vorhabens OMEGA

Das INNO-KOM Vorhaben „OMEGA“ zur Optimierung mechanischer Eigenschaften durch die Entwicklung angepasster Wärmebehandlungen wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bewilligt. Durch das Projekt steigt die Innovationskraft bei Access e.V. erheblich. So stehen zukünftig folgende Anlagen zur Verfügung: 3D-Wachsmodelldrucker Ein neuer 3D-Drucker ermöglicht eine schnelle und flexible Bereitstellung von präzisen Wachsmodellen für die Feingießroute.

Bewilligung des INNO-KOM Vorhabens OMEGA Weiterlesen »

25 Jahre MICRESS ®

Die Grundsteinlegung für die spätere Kommerzialisierung des Simulationstools MICRESS ® liegt heute 25 Jahre zurück. Mit der bis heute 885 mal zitierten Physica D Veröffentlichung „A phase field concept for multiphase systems“ wurden die Grundlagen für eine Vielzahl  heutiger Phasen-Feld Modelle geschaffen. Seit dem Beginn des kommerziellen Vertriebs  von MICRESS ® in 2003 wurde die

25 Jahre MICRESS ® Weiterlesen »

Webinar „ICME – Was bringt die Zukunft?“ am 21.05.2021

Die Entwicklung von Computerleistung und Simulationsmethoden hat in den letzten Jahrzehnten zu enormen Fortschritten geführt. Simulationsmodelle werden zunehmend für die Werkstoff- und Prozessentwicklung genutzt; mittlerweile ist eine Vielzahl von Simulationswerkzeugen verfügbar. Sie beschreiben heute Phänomene auf allen für Werkstoffe relevanten Zeit- und Längenskalen und können selbst für komplexe Simulationen oftmals bereits auf einem Standard-Laptop ausgeführt

Webinar „ICME – Was bringt die Zukunft?“ am 21.05.2021 Weiterlesen »

Production Launch Center Aviation (PLCA) schafft den nächsten Schritt

Das von Access, Fraunhofer IPT und dem WZL der RWTH Aachen entwickelte Production Launch Center (PLCA) wurde von der Zukunftsagentur Rheinisches Revier mit einem zweiten Stern ausgezeichnet. Somit gilt das PLCA nicht nur als „substanzielle Projektidee“, sondern auch als „tragfähiges Vorhaben“ für den Strukturwandelprozess im Rheinischen Revier. In einem nächsten Schritt wird nun angestrebt einen

Production Launch Center Aviation (PLCA) schafft den nächsten Schritt Weiterlesen »

Access e.V. nimmt neues Funkenspektrometer in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme des neuen Funkenspektrometers SPECTROLAB S der Firma Spectro wird der Anlagenpark des Access TechCenters in der Jülicherstraße weiter ausgebaut. Über das Spektrometer ist eine Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Legierung in kürzester Zeit möglich, so dass z.B. prozessparallel die Legierungszusammensetzung untersucht und angepasst werden kann. Neben der Analyse und Optimierung parallel zum

Access e.V. nimmt neues Funkenspektrometer in Betrieb Weiterlesen »